Archiv für die Kategorie „Archiv 2023“

Wanderung auf den Lusen am Mittwoch 27.09.

Sonntag, 24. September 2023

Aufgrund des schönen Herbstwetters findet am Mittwoch 27.09. für Kurzentschlossene eine Wanderung auf den Lusen statt.

Vom Wanderparkplatz Waldhäuser geht´s an der Glasarche und den blauen Säulen vorbei über den Grenzweg zum Lusengipfel mit Einkehr im Lusenschutzhaus. Der Abstieg erfolgt über den „Winterweg“ zum Parkplatz zurück. Die Gehzeit beträgt ca. 3 Stunden und kann durch die Verwendung des „Igel“-Busses verkürzt werden.

Abfahrt um 10 Uhr bei der Dreifachturnhalle mit SWC-Bus und Privat-PKW. Anmeldung über WhatsApp bei Yogi Ernstberger (0175/8756994)

Ripperlessen beim Gasthof Eder in Untergessenbach am 24.09.

Freitag, 15. September 2023

Traditionell haben wir früher die Radl-Saison immer mit einem Ripperlessen beim Gasthof Eder beendet. 

Diese Tradition wollen wir auch heuer wieder aufleben lassen – das Essen findet wie früher am letzten Sonntag im September, also am Sonntag 24.09.23 um 16 Uhr beim Gasthof Eder in Untergessenbach statt.
Wir wollen uns das Essen verdienen und den Gasthof mit einer kleinen Radl-Tour (ca. 30 km) erreichen, hierzu treffen wir uns um 14 Uhr bei der Dreifachturnhalle.

Anmeldung bitte bis Mittwoch 20.09. bei Angelika Stribl (09932/1448). 

Vereinsabend am 14.09. in Harbach

Montag, 11. September 2023

Nicht vergessen:

Zum Vereinsabend treffen wir uns wieder am Donnerstag 14.09. um 19 Uhr

im Gasthaus „Jakob“ in Osterhofen-Harbach!

Hochschwab-Überschreitung Sa. 02.09. – So. 03.09.2023

Montag, 28. August 2023
  1. Tag:  Abfahrt 06:00 von der Dreifachturnhalle
              Aufstieg vom Gasthaus Bodenbauer (884m) übers „G´hackte
              (klettersteigartig!)  zum Hochschwab-Gipfel (2277m)
              Gehzeit ca. 4,5 Stunden

                    Abstieg zum Schiestlhaus (2153m) und Übernachtung

 

      2. Tag:  Abstieg über die Karsthochfläche der Aflenzer Staritzen zum
                    Seebergsattel (1253m)
                    Gehzeit ca. 4,5 Stunden

                   (oder alternativ westseitig über Häuslalm (1526m) mit gleicher Gehzeit)

 

Tourenbegleiter:  Sepp Miedl, Tel. 08459/1338

Schobertreck vom 18.-21.08. mit Sepp Miedl

Sonntag, 30. Juli 2023

Zum SWC-Jubiläum eine 4-tägige Hüttenrunde in der osttiroler Schobergruppe mit
einigen Dreitausendern „am Weg“

 

Freitag 18.08.:
Abfahrt um 5 Uhr von der Dreifachturnhalle nach Lienz zum Parkplatz in Seichenbrunn(1668m)

Aufstieg zur Hochschoberhütte(2322m) über Lienzer Hütte und Mirnitzscharte (2743m), Gehzeit: 3,5-4Std.
(alternativ über Alkuser See (2432m) und Mirschachscharte (2694m) am „Nasensteig“, dann ca. 6Std.)

 

Samstag 19.08.:

Hochschoberüberschreitung

Hochschoberhütte(2322m) – Staniskascharte(2936m) – Hochschober(3240m), 3,5Std.
Abstieg über Östl. Leibnitztörl(2591m) zur Lienzer Hütte(1977m), 3,5Std.

(oder nur von Hütte zu Hütte, 3 – 3,5Std.)

 

Sonntag 20.08.:

Am Ostgrat zum Glödis(3206m), dem „Matterhorn“ der Schobergruppe

Von Lienzer H. zum Süd-Ostgratfuß(2970m), 3Std., am Ostgrat – Klettersteig(B) zum Gipfel, 1Std. und retour zur Hütte, ca. 3Std.
Übergang zur Wangenitzseehütte(2508m), ca. 2,5Std.

(alternativ von Lienzer H. über Krenseeschartl zum Wangenitzsee, „alpiner“ Normalweg mit ca. 3,5 Std.)

 

Montag 21.08:

Zum Höchsten der Schobergruppe, dem Petzeck (3283m)

Von Wangenitzseehütte zum Gipfel und am gleichen Weg zurück, ca. 5Std.

Abstieg nach Seichenbrunn, ca. 2,5Std.

(alternativ zum Hohen Perschitzkopf(3125m) mit Kraxelei im 1.Grad, ca. 1,5Std. kürzer)

 

Anmeldung bei Sepp Miedl unter 08549-1338

Bereits Angemeldete bitte ca. 2Wochen vor Termin nochmals melden!

Bergtour in der Lasörlinggruppe vom 14. – 16.07.23

Sonntag, 9. Juli 2023

Bei der Bergwanderung durch die Lasörlinggruppe gibt es kurzfristig noch zwei frei Plätze.

Abfahrt ist am Freitag 14.07. um 7 Uhr morgens an der Dreifachturnhalle ins Virgental in Osttirol.

Von dort geht es über die Berger Alm zur Bergersee-Hütte (1000 Hm, ca. 4 Stunden), es lohnt sich noch ein Umweg über den Berger Kogel mit tollem Blick auf die Venediger-Gruppe.

Am Samstag gehts hinauf zum Lasörling-Gipfel (1200 Hm) und hinunter zur Lasörling-Hütte (ca. 6 Stunden)

Am Sonntag bietet sich beim Rückweg ein Abstecher zum Speikboden und zum Zualp-See an; wer will kann aber auch in 2 Stunden direkt ins Tal gehen.

Lust bekommen? Dann anmelden bei Klaus Meier (0175/7142249), gern auch über WhatsApp.

SWC beteiligt sich am Stadtradeln

Freitag, 2. Juni 2023

Der SWC hat sich als Verein fürs Stadtradeln der Stadt Osterhofen angemeldet und möchte dazu beitragen, möglichst viele Kilometer für die Stadt zu „erstrampeln“ – das Stadtradeln findet vom 12. Juni bis 02. Juli statt.

Jede und jeder, die/der mitmachen will, muss sich allerdings noch selbst anmelden unter www.stadtradeln.de/osterhofen – dort gibt es auch weitere Informationen. Für Rückfragen steht Manuela Schneider von der Stadtverwaltung zur Verfügung unter stadtradeln@osterhofen.de.

Hoffen wir, dass wir viele Kilometer für den SWC und die Stadt zusammenbringen!

Angelika Stribl und die restliche Vorstandschaft

2-Tages-Fahrt für die Radler in die Oberpfalz am 16./17.09.

Montag, 22. Mai 2023

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Radfahrbegeisterte,

dank der Firma Fürst Reisen aus Hutturm können wir für Mitte September noch
eine 2-tägige Radtour im Oberpfälzer Seenland ins Programm aufnehmen:

Die genauen Tourdaten sind folgende:

Reisezeitraum: Sa, 16.09. bis So, 17.09.2023
Zielgruppe: Freizeitradler mit und ohne E-Bike

Radroute Tag 1: Mariaort bei Regensburg über Kallmünz bis Schwandorf (Naabtal-Radweg)
Radroute Tag 2: Schwandorf über Wackersdorf, Nittenau bis Mariaort bei Regensburg

Übernachtung: Waldhotel Schwefelquelle in Schwandorf, An der Schwefelquelle 12, 92421 Schwandorf

https://www.schwefelquelle.de/

Preis inkl. Frühstück: 177 € für Busfahrt, Radtransport, Tourenbegleitung und eine Übernachtung pro Person im Doppelzimmer

Die Firma Fürst Reisen hat für den SWC Osterhofen bis 14.06.2023 insgesamt 5 Doppelzimmer und 2 Einzelzimmer (d.h. 12 Plätze) vorreserviert. Insgesamt lässt der Radanhänger 32 Teilnehmer zu. Nach derzeitigem Stand können wir bei Bedarf weitere Plätze nachreservieren.

Bei entsprechender Anmeldezahl des SWC Osterhofen von ca. 8 Personen prüft die Firma Fürst, ob für An- und Abreise ein direkter Halt in Osterhofen am Volksfestplatz möglich ist. Dem steht jedoch grundsätzlich nichts entgegen.

Die Anmeldung sowie die Klärung sämtlicher Fragen hat zentral über einen Ansprechpartner des SWC Osterhofen zu erfolgen. Von direkten Anrufen bei der Firma Fürst Reisen speziell für diese Tour bitten wir abzusehen.

Interessierte Vereinsmitglieder können sich bis Montag, 12.06.2023 bei Andrea Weigl

0175 95 84 228 (WhatsApp oder Anruf)
Mail: andrea@der-weigls.de

verbindlich anmelden.

Detailliertere Informationen zum Tourenverlauf findet ihr auf: https://www.fuerstreisen.de/details/reise/2413874

Viele Grüße

Andrea Weigl

50-Jahr-Feier auf dem Arber am 24.06. abends

Montag, 22. Mai 2023

Allmählich rückt der Termin unserer 50-Jahr – Feier auf dem Arber näher.

Wir treffen uns ab 17 Uhr in der kleineren Gaststube des Arberschutzhauses, wobei der Verein alle Anwesenden zu einem gemeinsamen Abendessen (nach Speisekarte) einlädt, die Kosten für die Getränke werden von jedem selbst übernommen.

Gegen 20.30 bringt uns die Gondel mit einer Sonderfahrt ins Tal, wo ein Bus auf uns wartet, der uns wieder zurück in die Heimat fährt.

Für die Anreise gibt es zwei Möglichkeiten:

1.) Die eifrigen Wanderer treffen sich um kurz vor 9 Uhr am Plattlinger Bahnhof, um mit der Waldbahn nach Bodenmais zu fahren und von dort über die Riesloch-Fälle und/oder den kleinen Arber aufzusteigen.
(Alternativ könnte man auch schon in Osterhofen um 8.50 mit dem Zug losfahren, was aber aufgrund des Preisunterschiedes (24 vs 9 Euro) nicht unbedingt gerechtfertigt ist)

2. Für die anderen steht der Bus ab 14 Uhr bei der Dreifachturnhalle in Osterhofen bereit – dann kann man z.B. vom Arbersee oder vom Bretterschachten hinaufwandern oder gleich mit der Gondel hochfahren.

Damit wir einen Überblick bekommen, bitten wir um Anmeldung bei Angelika Stribl (telefonisch unter 09932/1448 zwischen 11. und 18.6) oder per WhatsApp (01512 0277255).  

Wir freuen uns auf zahlreiche Mit-Feierer!

Eure Vorstandschaft

Vereinsabend am Donnerstag 13.07. in Harbach

Montag, 22. Mai 2023

Unser erster Vereinsabend in Harbach hat eine gute Resonanz gefunden!

Aufgrund diverser Terminüberschneidungen treffen wir uns zukünftig jeden ZWEITEN Donnerstag im Monat abends um 19 Uhr, auch das nächste Mal wieder im Gasthaus Jakob im Osterhofener Stadtteil Harbach.

Wir hoffen wieder auf zahlreiches Kommen!

Eure Vorstandschaft.