Archiv für die Kategorie „Archiv 2013“

Schneeschutour am Dreisessel

Mittwoch, 8. Februar 2017

Am kommenden Sonntag, 12. Februar, planen wir eine
Schneeschutour am Dreiländerdreieck. Fotolia_44716013_XS 680 Vetal 1983
Dabei sind die Gehzeiten mit drei bis fünf Stunden variabel.
Eingekehrt wird im Dreisesselhaus.
Die Abfahrt erfolgt um 9 Uhr an der Dreifachturnhalle.
Anmeldung bei Sepp Miedl unter 08549/1338.

Das Jahr neigt sich zu Ende…

Donnerstag, 19. Dezember 2013

Die Vorstandschaft des SWC wünscht seinen Mitgliedern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches und sportliches Neue Jahr.

Nikolausfeier

Dienstag, 19. November 2013

Die diesjährige Nikolausfeier findet am Sonntag den 8. Dezember im Hotel Gerstl statt. Beginn ist um 18:00 Uhr.
Der Juniorchef des Hauses wird uns persönlich mit einer Köstlichkeit verwöhnen. Unsere Helene hat dafür für jeden Teilnehmer wieder eine kleine "Überraschung".
Der besinnliche Teil der Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Es werden wieder lustige bis nachdenkliche Weihnachtsgeschichten vorgetragen.
Umrahmt wird die Feier von getragenen Gitarrenklängen und einem gemeinsam gesungenen Weihnachtslied.
Wir würden uns auf zahlreichen Besuch freuen.

Sommerprogramm 2013 beendet

Freitag, 25. Oktober 2013

Mit einer gemütlichen Bayerwaldwanderung durch die wildromantische Steinklamm/Spiegelau und der Besteigung des Hessensteins, geführt von Angelika Stribl, und einer unschwierigen aber anspruchsvollen Berwanderung zur Brecherespitze/Schliersee, geführt von "Wast" Pirkl, beendete der SWC das offizielle Sommerprogramm.
An dieser Stelle von der Vorstandschaft ein herzliches Dankeschön an alle Tourenplaner und Tourenbegleiter.
 

 

 

Dolomitenausfahrten 2013

Freitag, 13. September 2013

Die Sextener Dolomiten waren das Ziel der diesjährigen Bergausausfahrten des SWC. Die Ausfahrten wurden in der Zeit vom 29. August bis 1. September und 5. bis 8. September durchgeführt.
Einqaurtiert waren die Wanderfreunde in einem 3 Sterne Hotel in Toblach.
Die Verantwortlichen der Bergsportabteilung, Dietrich Günther, Edgar Menzel und Sepp Miedl hatten wie jedes Jahr 3 Touren von einfach, mittel bis anspruchsvoll ausgearbeitet, so dass für jeden Teilnehmer die richtige Wanderstrecke dabei war. Imposant präsentierten sich den Wanderern die 3 Zinnen.
Um dieses Gebiet fanden die meisten Wanderungen statt.
In Erinnerung bleiben wird für einen Teil der SWCler das Zusammentreffen mit der Bergsteigerlegende Hans Kammerlander.
Die gemeinsamen Abende in der Hotelbar sorgten für gute Stimmung unter den Teilnehmern.
Wie heißt es im Vereinslied, das Otto Würgert komponierte: " Mia san hoit ganz Grüabige, mia vom Osterhofener SWC…"
Die 80 Wanderer, die an den diesjährigen Ausfahrten des SWC teilgenommen haben, durften wieder einmal unvergesslich schöne Tage in der herrlichen Bergwelt Südtirols erleben.

CIMG0562

SWC-Sommernachtsfest 2013

Samstag, 27. Juli 2013

Am Samstag den 03.August findet im Blumengarten des Hotels Pirkl unser Sommernachtsfest statt.
In diesem Jahr werden Ehrungen von langjährigen Vereinmitgliedern vorgenommen,
auch wird ein kleines Programm geboten (bitte Lesebrillen mitbringen).
Beginn des Festes ist um 18:00 Uhr.
Reservierungen können nicht vorgenommen werden
Bei schlechtem Wetter wird in den Gasträumen gefeiert.
Es lohnt sich das Fest zu besuchen.

 

 

SWC beteiligt sich am Ferienprogramm der Stadt Osterhofen

Freitag, 19. Juli 2013

Am Freitag, den 9 August veranstalten Mitglieder der Skiabteilung für interessierte Jugendliche einen Inlineskating-Ausflug entlang des Donauradweges. Wer mitmacht, sollte schon einigermaßen sicher auf Inline-Skates unterwegs sein . Denn bei dem Ausflug werden nicht die Grundlagen vermittelt, sondern Tipps für Technik und Fahrweise gegeben. Treffpunkt ist am Kieshaufen an der Donau bei Ruckasing um 15:30 Uhr. Ende der Veranstaltung ist gegen 18:00 Uhr. Mitzubringen sind neben den Skates Gelenkschoner und Helm. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitte vorweg Anmeldungen bei simone-meier83@web.de.

Radltour nach Mariakirchen…

Dienstag, 11. Juni 2013

Am Sonntag , den 16.Juni, findet die Radltour nach Mariakirchen ins Bräustüberl statt.
Es wird ein Rundkurs von ca. 50 km gefahren.
Streckenführung: Osterhofen-Wisselsing-Kirchdorf-Winklarn-Hartkirchen-Wochenweis-Dornach-Enzerweis-Perbing-Voglam-Mariakirchen.
Einkehr Bräustüberl
Weiter: Münchsdorf-Roßbach-Kröhstorf-Willing-Holzhäuser-Obergessenbach-Osterhofen.
Gestartet wird um 10:00 Uhr an der Dreifachturnhalle.
Tourenplaner- und -begleiter ist Peter Thielemann.

 

 

 

 

 

Bergwanderung im bayerischen Voralpenland…

Donnerstag, 16. Mai 2013

Pirkl "Wast" hatte am Mittwoch den 15. Mai zu einer Wanderung im Tölzer Land eingeladen.
22 Bergfreunde fuhren bei herrlichem Sonnenschein mit einem Kleinbus via München nach Lenggries.
Ziel der Bergfreunde war die Lenggrieser Hütte.
Nach einem 2-stündigen Aufstieg auf mittelschweren Gelände war das Ziel erreicht.
Die durstigen Wanderer sehnten sich nur noch nach einer Brotzeit.
Besonders nachgefragt war der Renner auf der Tageskarte, der "Kaiserschmarrn".
Auf der Terrasse eröffnete sich ein traumhafter Blick auf das Karwendel- und Wettersteingebirge.
Gut gestärkt war das nächste Ziel der Wanderer das Seekarkranz-Gipfelkreuz. Von hier aus hatte man einen herrlichen Blick auf das Isartal bis hinüber zum Tegernsee und auf der gegenüberliegenden Seite auf den Buch- und Roßstein, deren Gipfel vor 2 Jahren Ziel der SWC'ler waren.
Nach dem Abstieg kehrte man noch in der urigen Hütte "Mulistadel" ein. Diese Hütte liegt am Fuße des Braunecks, der im Winter ein sehr beliebtes Skigebiet ist.
In steiler Höh erblickten die "Bergfexen" 3 Gipfelkreuze. Dieser Anblick ließ die Bergsteigerherzen höher schlagen und die Augenpaare richteten sich auf "Wast". Er hatte verstanden und plant nächstes Jahr eine Tour zum Brauneck.

Das Ilztal zieht die SWC’ler in ihren Bann…

Montag, 6. Mai 2013

Bereits zweimal in diesem Frühjahr war das Ilztal Ausgangspunkt für sportliche Aktivitäten der SWC'ler.
Ende April fuhren 15 Radler unter der Leitung von Peter Thielemann in den frühen Morgenstunden mit dem Zug von Osterhofen nach Passau um von hier aus mit der Ilztalbahn nach Waldkirchen zu fahren.
Nach dem Genuss der Bahnfahrt entlang der Ilz, wurde es aber endlich Zeit in die Pedale zu treten. Über den Adalbert Stifter-Radweg und den  Ilz-Donau-Radweg ging es  Richtung Heimat.
Kurz vor Osterhofen luden die "Baumann's" die Truppe zum Kaffee und Kuchen zu sich nach Hause ein. Gut gestärkt war dann für die Radler die Anhöhe zwischen Schwanenkirchen und Winzer nur noch ein anstrengender "Klacks".
75 km abwechslungsreiche Strecke lagen in Osterhofen hinter den Radlern.

Am 4. Mai starteten 22 Nordic-Walker unter der Führung unserer Frontfrau Angelika Stribl nach Kalteneck.
Vom Gut Feuerschwendt , einem Wellnesshotel der Familie "Getränke Degenhardt", starteten die Walker einen 15 km langen Rundkurs entlang der Ilz, der "schwarzen Perle" des Bayerischen Waldes, bis nach Fischhaus.
Dort wurde die Uferseite gewechselt.
Über anspruchsvolle Auf- und Abstiege an der naturbelassenen Uferlandschaft ging es zurück zum Gut Feuerschwendt, wo in geselliger Runde üppig "gebrodelt" wurde.