Autorenarchiv

Nordic Walking für Senioren

Dienstag, 21. Oktober 2014

Unter Anleitung von Karin Vogl (NW-Lehrerin) wird einmal wöchentlich im Eichelgarten
1 Stunde gewalkt.
Treffpunkt ganzjährig jeweils am Dienstag um 09:00 Uhr am Parkplatz Waldlehrpfald Maging.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch Nicht-Mitglieder sind willkommen.
Auskunft (Karin Vogl): 09932/90640

SWC-Radeltour 2013 „Speyer“ vom 21. bis 26. Juli 2013

Dienstag, 16. April 2013

In 2012 war Koblenz der zentrale Ort, von wo aus die einzelnen Tagestouren unternommen wurden. – 2013 soll dies Speyer sein.

Speyer liegt im heutigen Rheinland-Pfalz direkt am Rhein, gehörte aber bis 1945 zu Bayern und hat ca. 50000 Einwohner. Das bedeutendste Denkmal ist der „Kaiserdom“, der im romanischen Baustil erbaut wurde u. seit 1981 Weltkulturerbe ist.- Sehr bedeutend ist auch das Techn. Museum mit Exponaten aus dem Fahrzeug- und Flugzeugbau sowie aus der Raumfahrt.

Die Anreise zu der 5-tägigen Tour erfolgt mit dem Bus (+ Radanhänger), wobei die Teilnehmer im ca. 50 (Rad-) km entfernten Sinsheim (Technik-Museum, Fußballstadion Hoffenheim) die Radltour beginnen können.In den folgenden Tagen sind Touren rheinaufwärts und rheinabwärts vorgesehen sowie zB. nach Landau/Pfalz, Edenkoben, Neustadt a.d. Weinstraße und nach Bad Dürkheim; wahlweise auch nach Hockenheim, Schwetzingen und Heidelberg.

Von der Tourist-Info. Speyer wurden verschiedene Radtouren-Vorschläge aus-gearbeitet, die bezeichnender Weise meistens mit dem Rhein und mit dem Wein zu tun haben, wie zB. die „Vom Rhein zum Wein“-Route und die weitgehend „familienfreundlich“ eingestuft sind.

Am Abschlusstag steht der Vormittag noch zur freien Verfügung; die Rückfahrt mit dem Bus soll am frühen Nachmittag erfolgen, sodass die Radltour 2013 gegen 20:00 in Osterhofen zu Ende ist.

Als Hotel vorgesehen ist das ****Hotel Lindner (www.lindner.de/binshof), das über umfangreiche Wellness- & Spa-Einrichtungen mit Aussen- und Innen-Schwimmbecken verfügt und am Rande einer reizvollen Seenlandschaft liegt. Als Besonderheit können die Zimmer traditionell romantisch oder modern elegant gebucht werden.

Die Reisekosten (Bus + Hotel HP + NK) belaufen sich pro Person im DZ wie dieses Jahr (2012) auf 490,00 €, leider für EZ + 85,00 €, also auf 575,00 €. – Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Helene Klingseis, Tel. 09938 903075. Auskünfte auch bei Max Pflug, Tel. 02251 7761498.- Weitergehende Informationen (mit ersten Unterlagen) gibt es beim Vereinsabend des SWC am 5. Februar 2013.

SWC-Radeln am Rhein: 2012 um Koblenz

Sonntag, 21. Oktober 2012

Die SWC-Radeltour „Koblenz“ fand vom Sonntag  9. Sept. bis Freitag 14. Sept. 2012 statt. – 36 Teilnehmer starteten am Sonntag früh gegen 5 Uhr in Osterhofen und Plattling mit dem Bus in Richtung Koblenz, wo für die ganze Zeit ein komfortables Hotel das „Standquartier“ war.

Gegenüber der „Loreley“ bei Sankt Goar begann die Radeltour, zunächst die ersten 50 km bei hochsommerlichen Temperaturen am Rhein entlang zum Hotel. Nach dem Einchecken blieb etwas Zeit, um die Gegend um das an der Mosel liegende Hotel herum zu erkunden.

Weil ab kommender Wochenmitte das Wetter schlechter werden sollte, wurde der „Fahrplan“ geändert und so wurde gleich am Montag die längste Strecke in Angriff genommen: Von Bernkastel-Kues an der Mosel entlang nach Cochem.- Bernkastel, mit seinen prachtvollen Fachwerkhäusern, ist schon alleine deswegen eine Besichtigung wert, was gleichermaßen auch für Cochem gilt. – Wie die Bewohner das seit Jahrhunderten immer wiederkehrende Mosel-Hochwasser, das oft mehrere Meter ansteigt, verkraften, ist bewundernswert.

Früher als erwartet setzte bereits am Dienstag der Regen ein, sodass die Radeltour von Limburg aus an der Lahn entlang nicht von allen Teilnehmern mit dem Fahrrad, sondern mit dem Bus, abgefahren wurde.- Nach der Stadt- und Dombesichtigung radelte etwa die Hälfte in kleinen Gruppen die romantisch dahinfließende Lahn flußabwärts entlang, auf teilweise noch romantischeren Wegen, um die Bus-fahrenden Radler in Bad Ems wieder zu treffen. Mehr oder weniger gemeinsam wurde die Reststrecke nach Koblenz dann bewältigt.

Dem Busfahrer Georg musste auch mal ein Tag Ruhe, das war am Mittwoch, gegönnt werden. Dieser Tag wurde von einigen Radlern für individuelle Touren genützt, der Rest unternahm eine Stadtbesichtigung mit Besuch des „Deutschen Ecks“, wo die Mosel in den Rhein fließt, und eine Auffahrt zu der auf der anderen Rheinseite liegenden Burg Ehrenbreitstein.

Ein besonderer Radler-Leckerbissen war die Tour am Donnerstag im relativ engen Ahrtal, das häufig auf beiden Seiten von steilen Weinbergen gesäumt wird. Von Ahrbrück ging es zu dem an der Ahrmündung am Rhein gelegenen Bad Breisig, über zahlreiche bekannte Weinorte wie Altenahr, Mayschoß, Walporzheim usw., Mittagessen in Ahrweiler, einem Stadtteil von Bad Neuenahr, das einen sehr schönen historischen Stadtkern besitzt. Gegen Abend erreichte man den in Bad Breisig wartenden Bus, der die müden Radler dann nach Koblenz ins Hotel brachte.

Viel zu rasch verflogen die fünf gemeinsam verbrachten und ohne Unfall erradelten Tage. Nachdem am Vorabend noch gemütlich und in froher Runde gefeiert wurde, ging es am Freitag über Heidelberg, dort mehrstündiger Aufenthalt, nach Plattling und Osterhofen zurück.

Geplant und begleitet wurde diese Radeltour vom langjährigen SWC-Mitglied Max Pflug, die umfangreichen Büroarbeiten erledigte Helene Klingseis, der dafür ein besonderer Dank gebührt. – Dies wird in etwa auch im kommenden Jahr 2013 so sein, wo vom 21. bis 26. Juli die Radeltouren am Rhein rund um Speyer stattfinden sollen.

Näheres demnächst im Internet unter SWC-Osterhofen: SWC-Radeltour 2013 – Speyer -; Anmeldungen und Auskünfte bei Helene Klingseis, Tel. 09938 903075.- Wegen Terminüberschreitungen kann die Rückschau mit Diavortrag erst am Dienstag, den 5. Februar 2013 im Rahmen des obligatorischen SWC-Vereinsabends in Osterhofen stattfinden.

Bilder

Koblenzbilder 2012

Samstag, 20. Oktober 2012

Traunstein am Traunsee 26.05.2012 -Bilder-

Samstag, 26. Mai 2012

Donausteig 01.04.2012

Sonntag, 29. April 2012

Dietrich Günther

Montag, 23. April 2012

Bei der Jahreshauptversammlung am 13.April 2012 wurde Dietrich Günther für seine langjährigen Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt. Dietrich ist seit vielen Jahren als Bergtourenbegleiter im Verein aktiv. Am 30.Juni leitet er wieder eine Tour in den Chiemgauer Alpen (Spitzenstein).

20 Jahre Südtirolfahrt Heinz Hager

Freitag, 21. Oktober 2011

Am 20.Oktober trafen sich die Teilenehmer der Seniorenherbstfahrt nach Südtirol im Gasthaus Gerstl. Die Fahrt war zum 20.ten Mal von Heinz Hager organisiert worden. Von Unterplanitzing/Kaltern wurden Ausflüge unter anderem zu den botanischen Gärten von Schloss Trauttmandorff in Meran und zum Tappeinerweg durchgeführt. In gemütlicher Runde wurden die Reiseerinnerungen mit Bildern aufgefrischt.

Der SWC bedankte sich bei dieser Gelegenheit bei Herrn Heinz Hager für sein langjähriges Engangement im Verein mit einem kleinen Präsent.